KFZ-Werkstatt

Arbeitsschutz in der Kfz-Werkstatt

Arbeitsschutz ist für jede KfZ-Werkstatt ein wichtiges Thema. Um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten, müssen Betriebe vor allem auf den Umgang mit Gefahrenstoffen achten: Fette, Öle, Lacke und Reinigungsmittel gehören zum Alltag in jeder KfZ-Werkstatt.

Ohne Arbeitsschutz kann der Umgang mit diesen Stoffen längerfristig zu gesundheitlichen Problemen führen. Die Verwendung entsprechender Schutzmittel ist deshalb notwendig. Doch auch speziell die Arbeit mit Hubbühnen in der KfZ-Werkstatt kann neben allen anderen Gefahren in Handwerksbetrieben zu Unfällen führen.

Als langjähriger Inhaber einer Kfz-Werkstatt ist Norbert Koch die Sicht auf die Sicherheit im Betrieb in Fleisch und Blut übergegangen. Sein geschultes Auge sieht sofort, wo eine Gefahrenlage ist oder entstehen kann. Er weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig Sicherheit in einer Werkstatt ist, denn alle Fehler, die passieren können, sind ihm in seiner beruflichen Laufbahn mindestens einmal begegnet.

Wenn er über den Kfz-Betrieb referiert, ist es für ihn wie ein Heimspiel, wenn es um gesetzliche Vorschriften, jährliche Prüfungen, sicherheitsrelevante Vorgaben und den betrieblichen Brandschutz geht.

Hinweis zur Jährlichen Unterweisung

Die Unterweisung zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz muss zwingend jährlich erfolgen. Außerdem müssen Mitarbeiter, die ihre Tätigkeit im Unternehmen aufnehmen, zu Beginn diese Unterweisung erhalten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren